Bald nachdem 2015 viele geflüchtete Menschen in unser Land kamen, wurde über Unterbringungsmöglichkeiten auch in München diskutiert. Der Stadtteil Forstenried rückte ins Blickfeld. Als konkrete Vorstellungen für den Bau der Unterkunft bekannt wurden und man auch die Bevölkerung bei einem Ortstermin darüber informierte kam viel Unmut im Stadtteil auf. Besonders die direkte Umgebung war skeptisch.
Unter der Initiative von Rosmarie Rampp fand sich eine Gruppe, die einen Helferkreis für die Unterkunft ins Leben rufen wollte. Bezugsfertig war die Einrichtung wegen mehrfacher Verschiebung erst im Frühjahr 2017.
Im Mai 2017 dann die Eröffnung. Nach und nach kamen die Bewohner in das zweistöckige E-förmige Gebäude. Derzeit sind 8 komplette Familien, alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und überwiegend junge erwachsene Männer, diese in 2-Bettzimmern, in der Unterkunft. Die Einrichtung verfügt über 200 Bettplätze, wovon etwa 195 anfangs belegt wurden, aktuell sind 170 Bewohner im Haus. Reserveplätze sollen wenn möglich freigehalten werden.
Im Juni 2017 konnte der Helferkreis erstmals aktiv werden. Zwischen 2016 und 2017 organisierte Rosmarie Rampp vier Treffen im Vorfeld, die im Pfarrsaal der Pfarrei Heilig Kreuz Forstenried abgehalten wurden. Hausaufgabenbetreuung, Deutsch für Erwachsene, Deutschunterricht für Kinder, sportliche Aktivitäten, Nähgruppe, evtl. Tee-/Café Treff, waren die thematisierten Aufgabenbereiche.
Inzwischen, im Jahr 2021, konnten viele Formate etabliert werden und Projekte zusammen mit den Geflüchteten erfolgreich umgesetzt werden.
Wir wollen Menschen die ihre Heimat, Familie und Freunde, ihr Haus und fast alles was sie ihr Eigen nannten zurücklassen mussten unterstützen, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben, um in unserem Land, in unserer Stadt ein neues Leben starten zu können. Diesen Menschen zu helfen, die aus Angst um ihre Kinder und um ihr eigenes Leben fernab der Heimat einen Neubeginn wagen mussten, sehen wir als moralische Pflicht.
Weitere Helfer sind uns herzlich willkommen. Auch eine Unterstützung in Form von Einzelmaßnahmen oder Sachspenden ist hilfreich.
Wir sind unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.
Die Bewohner in der Einrichtung kommen zum großen Teil aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Eritrea, Nigeria, Irak, Pakistan und Palästina.
Am 19. März findet die Wahl des Migrationsbeirates statt. Durch den Migrationsbeirat wird eine politische Teilhabe ermöglicht und ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung für Münchner und Münchnerinnen mit Migrationsgeschichte geleistet. Am Donnerstag, 02.03., hat dazu in der Unterkunft Frau Mursal Noorzai referiert. „Partizipation – Integration – Perspektive“ so lautete das […]
Tatia, die zweite von links mit Mütze, ist unsere aktuelle Hausleiterin. Leider wird sie die nächsten drei Monate nicht für unsere Einrichtung zur Verfügung stehen, da sie vorübergehend in eine andere Unterkunft in München versetzt wurde. Wir, sowohl Ehrenamtliche als auch Hauptamtliche, waren überrascht von dieser Entscheidung. Tatia hat durch […]
Wie jedes Jahr kam auch dieses Mal der Nikolaus wieder höchst persönlich zur Weihnachtsfeier. Zur Begrüßung sangen ihm die Kinder das Lied „Lasst uns froh und munter sein…“. Danach laß der Nikolaus aus seinem Goldenen Buch und hatte viel Gutes zu berichten. Er sprach mit den größeren Kindern über die […]
Am Montag 23.5. kochte unsere Neda für Alexander unseren wunderbaren Hausleiter, auf den wir leider ab Mittwoch verzichten müssen. Es ist sehr bedauerlich, dass unser Hausleiter Alexander, bei dem alles so gut läuft, der sich kümmert und managt, nach nicht mal einem Jahr wieder abgezogen wird. Es wäre wichtig gewesen, […]
Aufgrund verschiedentlicher Nachfragen möchte ich mich gerne zur Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine äußern. Was die dU in der Forstenrieder Allee 246 betrifft, kann ich sagen dass bis dato 25 geflüchtete Menschen angekommen sind. Familien, Pärchen, die weiteren Leute sind überwiegend Studenten afrikanischer Herkunft. Auch gibt es in […]
Am 07. März durften wir Frau Jamila Schäfer, MdB, Wahlkreis München-Süd, in unserer Unterkunft begrüßen. Herzlichen Dank an Fr. Schäfer für ihr Interesse an der dezentralen Unterkunft in Forstenried und dem dortigen Helferkreis. Es hat mich gefreut, beim gemeinsamen Rundgang im Außen- und Innenbereich Einblicke vermitteln zu dürfen. Das Foto […]
Gemeinsam mit meiner Freundin Tina Pickert aus der CSU am Königsplatz bei der Ukraine Demo. Politiker aller demokratischen Parteien richteten starke und teils sehr beeindruckende Worte an die 45.000 Menschen, die gekommen waren um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Dieses Wochenende werden ca 40 geflüchtete […]
Die Kinder in unserer dezentralen Unterkunft sollten einen glücklichen, ja lustigen Tag erleben. Es kam die Idee auf, einen Clown kommen zu lassen, was sich kurzfristig als recht schwierig herausstellte. Kurzentschlossen sagte unsere wunderbare und vielseitige Neda (Familienbetreuerin) sie spielt den Clown. Es wurde ein lustiger und sehr gelungener Faschingsdienstag […]
Vorweihnachtliches Treffen, selbstverständlich mit Maske und dritter Impfung! Die Radlwerkstatt wird von Ehrenamtlichen betrieben, wobei bei der Gründung mein Ansinnen war, Bewohner fest einzubinden. Es haben auch immer wieder 3 – 4 Männer bei den Werkstattterminen mitgemacht, allerdings nicht dauerhaft, außer einer, ein Familienvater von zwei Kindern. Er ist seit […]